Tiefe Hirnstimulation (THS)

Über 2000 Patienten mit Parkinson und mit Bewegungsstörungen sind weltweit mit Tiefer Hirnstimulation behandelt worden. Seit ca. 10 Jahren wird dieses Verfahren auch für psychiatrische Erkrankungen (wie schwere, chronische Depressionen und Zwangserkrankungen) untersucht. Die ersten Ergebnisse aus diesen Studien sind vielversprechend. Die Tiefe Hirnstimulation ist eine invasive Behandlung bei der Elektroden an ganz bestimmten ausgewählten Regionen im Gehirn implantiert werden. Ähnlich zu der Vagusnervstimulation werden die Elektroden über ein Kabel mit dem Generator verbunden und das gesamte System wird unter der Haut platziert. Anschließend kann die Stimulation über ein Handgerät von außen angepasst werden.
Vorherige Studien
Veröffentlichte Artikel (in englischsprachigen Zeitschriften)
Veröffentlichte Artikel (in englischsprachigen Zeitschriften)
- Acute antidepressant effects of deep brain stimulation - Review and data from slMFB-stimulation (Bewernick et al., 2017)
- Deep brain stimulation to the medial forebrain bundle for depression - long term outcomes and a novel data analysis strategy (Bewernick et al., 2017)
- Deep Brain Stimulation of the Human Reward System for Major Depression - Rationale. Outcomes and Outlook (Schläpfer et al., 2014)
- Rapid Effects of Deep Brain Stimulation for Treatment-Resistant Major Depression (Schläpfer et al., 2013)
- Long-Term Effects on Nucleus Accumbens Deep Brain Stimulation in Treatment-Resistant Depression: Evidence for Sustained Efficacy (Bewernick et al., 2012)
- Nucleus Accumbens Deep Brain Stimulation decreases ratings of Depression and Anxiety in Treatment-Resistant Depression (Bewernick et al., 2010)
![]() Wikipedia in English: Deep brain stimulation
|
![]() |